• Werde Funkamateur – Deine Lizenz ist zum Greifen nah!

    Werde Funkamateur – Deine Lizenz ist zum Greifen nah!

    von

    in

    Hast du dich schon einmal gefragt, wie es wäre, per Funk, ganz unabhängig vom Internet, mit Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten? Der Amateurfunk bietet dir genau diese Möglichkeit! Ob es darum geht, technische Kenntnisse zu vertiefen, internationale Verbindungen herzustellen oder einfach nur ein spannendes Hobby auszuüben – Funkamateure haben unzählige Möglichkeiten,…

  • 2m SSB-Runde – Jeden Mittwoch um 20:00 Uhr LT (UTC+1): Ein Highlight dank Raimund OE8ANK

    2m SSB-Runde – Jeden Mittwoch um 20:00 Uhr LT (UTC+1): Ein Highlight dank Raimund OE8ANK

    von

    in , ,

    Liebe Funkfreunde, Dank einer großartigen Idee von Raimund OE8ANK gibt es ab sofort eine neue Möglichkeit, die 2m-Bänder zu beleben und spannende QSOs zu führen: die SSB-Runde auf 2m. Diese findet jeden Mittwoch um 20:00 Uhr LT auf 144.320 MHz USB statt. Ein herzliches Dankeschön an Raimund für diese Initiative, die den Amateurfunk noch lebendiger…

  • Clubabend 10.01.2025

    Clubabend 10.01.2025

    von

    in ,

    Wir laden ein zu unserem nächsten Clubabend, der beim Gasthof Brückenwirt in Spittal um 19:00 Uhr stattfinden wird.

  • Breitbandempfänger mit einem Quansheng UV-K5 – geht das?

    Breitbandempfänger mit einem Quansheng UV-K5 – geht das?

    von

    in

    Michael OE8YML ist seit langem von den Quansheng Geräten fasziniert. Sein besonderes Interesse galt dabei der Entwicklung eines kostengünstigen Breitbandempfängers. Obwohl es bereits verschiedene Bausätze auf dem Markt gab, erfüllte zunächst keiner seine Anforderungen vollständig. Die Wende kam durch Paul OM0ET, der einen hervorragenden YouTube-Kanal für Amateurfunk betreibt. In einem seiner Videos präsentierte er eine…

  • HackRF Portapack Maymem H4M

    HackRF Portapack Maymem H4M

    von

    in

    Die Entdeckung Ich bin ständig auf der Suche nach interessanten Geräten, Bausätzen, etc. Bei meiner Online-Recherche bin ich auf das PortaPack Mayhem MH4 gestoßen – ein vielversprechendes SDR-System für Technik-Enthusiasten. Nach der Bestellung begann eine etwa einmonatige Wartezeit. Als das Paket endlich ankam, enthielt es: Überblick Der PortaPack Mayhem MH4 ist ein hochflexibles Software-Defined-Radio (SDR)…

  • Weihnachtsfeier 06.12.2024

    Weihnachtsfeier 06.12.2024

    von

    in

    Wir laden ein zu unserer Weihnachtsfeier, welche beim Gasthof Brückenwirt in Spittal um 19:00 Uhr stattfinden wird. Agenda

  • Wie uns das POTA-Fieber gepackt hat

    Wie uns das POTA-Fieber gepackt hat

    von

    in , ,

    Im letzten Jahr, nachdem mich und meine XYL Sandra, OE4SLC, das POTA-Fieber gepackt hatte, wagte ich meine erste Aktivierung direkt in der Nähe unseres QTHs. Ausgestattet mit der JPC-12 Antenne und dem IC-705 mit 10W Leistung, ging es hinaus in den Park. Das Setup war anfangs einfach, aber trotzdem spannend. Der Akku war ein Ermit…

  • Martin OE8KKK – Das Urgestein der Kärntner QRGs

    Martin OE8KKK – Das Urgestein der Kärntner QRGs

    von

    in ,

    Es gibt Namen, die im Amateurfunk nicht nur bekannt, sondern fast schon legendär sind. Einer davon ist zweifelsohne Martin, „da Tino“ OE8KKK, ein Mann, dessen Ruf weit über die Grenzen Kärntens hinaus hallt – nicht zuletzt dank seiner beeindruckenden Antennenanlagen, die selbst NASA-Wissenschaftler neidisch machen würden. Die Antennen-Galaxie von Dollich/Ferlach Wenn man Martins Anwesen in…

  • RF-Ausbreitungskarte für Antennen leicht erstellen – Anleitung für Radio Mobile Online

    RF-Ausbreitungskarte für Antennen leicht erstellen – Anleitung für Radio Mobile Online

    von

    in ,

    Radio Mobile Online ist ein nützliches Tool zur Simulation von Funkwellenausbreitungen, das speziell für Amateurfunker entwickelt wurde. Mit diesem Tool kannst du Funkabdeckungen erstellen, die auf digitalen Geländedaten und einer mathematischen Modellierung basieren. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du in wenigen Schritten eine RF-Ausbreitungskarte erstellst, um die Abdeckung deines geplanten Standorts zu visualisieren.…

  • WebRX.at: Funk weltweit live abhören

    WebRX.at: Funk weltweit live abhören

    von

    in ,

    Was ist ein SDR? Ein Software-Defined Radio (SDR) ist ein Funkempfänger, der fast komplett durch Software gesteuert wird. Das bedeutet, dass ein SDR unheimlich vielseitig ist: Über eine Software kann man das Frequenzspektrum anpassen und so verschiedene Funkdienste hören, z. B. Amateurfunk, Flugfunk, Satellitenfunk und vieles mehr. WebRX.at konzentriert sich allerdings hauptsächlich auf den Amateurfunk.…

  • Notstromversorgung mit ausgemusterten Batterien

    Notstromversorgung mit ausgemusterten Batterien

    von

    in

    Für unser Projekt „2nd Life für GEL-Batterien“ haben wir zwei 140Ah GEL-Batterien aus einer USV-Anlage umfunktioniert. Diese Batterien, die aufgrund ihres Alters ersetzt werden mussten, sollten eine zweite Chance im Shack bekommen. Hier ist unser Vorgehen Schritt für Schritt erklärt. Der Start: Spannungstest und Ladeprozess Nach dem Abholen wurden die Batterien einem Spannungstest unterzogen und…

  • Flugverkehr live verfolgen: SDRangel & RTL-SDR als ADS-B Empfänger

    Flugverkehr live verfolgen: SDRangel & RTL-SDR als ADS-B Empfänger

    von

    in

    Beim Flohmarkt in Wien Aderklaa gab es neben dem Verkauf von gebrauchten Waren auch ein interessantes Gespräch mit dem Funkamateur OE3LCR. Er erklärte, wie man Flugzeugdaten mit einfacher Ausrüstung kostengünstig empfangen kann. Nach diesem Gespräch fand ich ein passendes Video vom Arthur DL2ART (Kanal „Funkwelle“), das bestätigt, dass der Empfang tatsächlich mit wenig Aufwand möglich…

  • Experimente mit autarker Stromversorgung für unsere Funkstation

    Experimente mit autarker Stromversorgung für unsere Funkstation

    Nach dem Repowering unserer Dach PV Anlage nach 10 Jahren Betrieb sind ein paar ältere PV Modulen übrig geblieben, die sich ideal für Experimente und Bastelprojekte, etwa für die Notstromversorgung unserer Funkanlagen eignen. Der Engpass bei uns ist mittlerweile einfach der Platz am Dach oder sonst geeigneten Flächen, wo man PV Module montieren kann, ohne…

  • Mantelwellenindikator für Kurzwelle

    Mantelwellenindikator für Kurzwelle

    von

    in

    Dieser Projektbeitrag beschreibt Schritt für Schritt den Aufbau eines Mantelwellenindikators, der direkt am Koaxialkabel anzeigt, ob Mantelwellen erzeugt werden. Wenn Mantelwellen auftreten, leuchtet dann eine LED auf. Die Idee zu diesem Projekt kam ursprünglich von Heinz, DL8MH, der es in einem seiner YouTube-Videos vorgestellt hat. Dieses Konzept inspirierte Michael OE8YML, eine eigene Version zu wickeln…

  • Clubabend 08.11.2024

    Clubabend 08.11.2024

    von

    in

    Wir laden ein zu unserem nächsten Clubabend, der beim Gasthof Brückenwirt in Spittal um 19:00 Uhr stattfinden wird. Agenda

  • Neue Werkzeuge auf unserer Webseite

    Neue Werkzeuge auf unserer Webseite

    von

    in ,

    Wir freuen uns, euch eine Reihe nützlicher Werkzeuge und Rechner auf unserer Webseite vorzustellen! Diese neuen Funktionen sind speziell für Funkamateure entwickelt und helfen dabei, Berechnungen durchzuführen, Funkbedingungen zu verstehen und Live-Daten für den Funkbetrieb abzurufen. Ein spannendes Update für alle, die ihre Funkpraxis verbessern oder neue Einblicke in die Funkausbreitung gewinnen möchten. 1. Werkzeuge…

  • Aus Alt mach Neu – Akkus recyceln und für Funkaktivitäten nutzen

    Aus Alt mach Neu – Akkus recyceln und für Funkaktivitäten nutzen

    von

    in

    Recycling lohnt sich! Das hat unser Amateurfunkclub Spittal Drau eindrucksvoll bewiesen. Anfang dieses Jahres erhielt eines unserer Mitglieder von einem befreundeten Funkamateur aus OE7 / Tirol einen besonderen Geschenkkorb – darin befanden sich zerlegte Akkublöcke. Direkt machte man sich an die Arbeit, um das Potenzial dieser ausrangierten Teile zu entdecken. Mit Sorgfalt und technischem Geschick…

  • Einfache Zugentlastung für Kabel

    Einfache Zugentlastung für Kabel

    von

    in

    In dieser Anleitung möchte ich über die ultimative Zugentlastung berichten, welche sich hervorragend für Koaxialkabel und alle anderen Kabel eignet. Die Zugentlastung eignet sich hervorragend für die Entlastung von Koaxialkabeln, die entweder an einem freihängenden Balun angesteckt oder in der Luft geführt und dann an einer Einspeisung angeschlossen sind. Aber natürlich auch für alle anderen…

  • Bauanleitung: 80-Meter-Dipol

    Bauanleitung: 80-Meter-Dipol

    von

    in , ,

    In diesem Beitrag beschreibe ich den Bau einer stabilen und leistungsfähigen Dipolantenne für das 80-Meter-Band, speziell optimiert für den Betrieb auf 3,7 MHz im SSB-Bereich. Mit gutem Material und einer genauen Abstimmung ist eine stabile Antenne entstanden, die sich prima für Funkverbindungen im Raum Europa eignet. Material und Werkzeuge Berechnung und Länge der Dipol-Schenkel Mit…

  • Projekt: Frank-N-Stein Funkgeräte USB-Lader

    Projekt: Frank-N-Stein Funkgeräte USB-Lader

    von

    in

    Manchmal steht man vor dem Problem, dass ein Funkgerät sein Ladegerät verloren hat oder es defekt ist. Genau so ein Fall hat das Projekt „Frank-N-Stein“ ins Leben gerufen. Ein altes Funkgerät ohne Ladegerät wurde mit einem 2S 1A Typ C Charger-Board ausgestattet, das den Akku nun über USB-C laden kann. Mit einer maximalen Ladeleistung von…

  • JOTA-JOTI 2024: Ein Tag voller internationaler Funkkontakte mit den Kärntner Pfadfindern

    JOTA-JOTI 2024: Ein Tag voller internationaler Funkkontakte mit den Kärntner Pfadfindern

    von

    in , ,

    Am Wochenende des Jamboree-On-The-Air und Jamboree-On-The-Internet (JOTA-JOTI) 2024 war der Amateurfunkclub Spittal (AFC Spittal) vor Ort bei der Pfadfindergruppe Porcia Spittal, um den Pfadfindern einen unvergesslichen Tag zu bereiten. JOTA-JOTI ist eine internationale Veranstaltung, bei der Pfadfinder der Weltpfadfinder-Organisation (WOSM) die Möglichkeit haben, über Amateurfunk und das Internet miteinander zu kommunizieren. Für dieses besondere Event…