-
Neue Werkzeuge auf unserer Webseite
Wir freuen uns, euch eine Reihe nützlicher Werkzeuge und Rechner auf unserer Webseite vorzustellen! Diese neuen Funktionen sind speziell für Funkamateure entwickelt und helfen dabei, Berechnungen durchzuführen, Funkbedingungen zu verstehen und Live-Daten für den Funkbetrieb abzurufen. Ein spannendes Update für alle, die ihre Funkpraxis verbessern oder neue Einblicke in die Funkausbreitung gewinnen möchten. 1. Werkzeuge…
-
Aus Alt mach Neu – Akkus recyceln und für Funkaktivitäten nutzen
Recycling lohnt sich! Das hat unser Amateurfunkclub Spittal Drau eindrucksvoll bewiesen. Anfang dieses Jahres erhielt eines unserer Mitglieder von einem befreundeten Funkamateur aus OE7 / Tirol einen besonderen Geschenkkorb – darin befanden sich zerlegte Akkublöcke. Direkt machte man sich an die Arbeit, um das Potenzial dieser ausrangierten Teile zu entdecken. Mit Sorgfalt und technischem Geschick…
-
Einfache Zugentlastung für Kabel
In dieser Anleitung möchte ich über die ultimative Zugentlastung berichten, welche sich hervorragend für Koaxialkabel und alle anderen Kabel eignet. Die Zugentlastung eignet sich hervorragend für die Entlastung von Koaxialkabeln, die entweder an einem freihängenden Balun angesteckt oder in der Luft geführt und dann an einer Einspeisung angeschlossen sind. Aber natürlich auch für alle anderen…
-
Bauanleitung: 80-Meter-Dipol
In diesem Beitrag beschreibe ich den Bau einer stabilen und leistungsfähigen Dipolantenne für das 80-Meter-Band, speziell optimiert für den Betrieb auf 3,7 MHz im SSB-Bereich. Mit gutem Material und einer genauen Abstimmung ist eine stabile Antenne entstanden, die sich prima für Funkverbindungen im Raum Europa eignet. Material und Werkzeuge Berechnung und Länge der Dipol-Schenkel Mit…
-
Projekt: Frank-N-Stein Funkgeräte USB-Lader
Manchmal steht man vor dem Problem, dass ein Funkgerät sein Ladegerät verloren hat oder es defekt ist. Genau so ein Fall hat das Projekt „Frank-N-Stein“ ins Leben gerufen. Ein altes Funkgerät ohne Ladegerät wurde mit einem 2S 1A Typ C Charger-Board ausgestattet, das den Akku nun über USB-C laden kann. Mit einer maximalen Ladeleistung von…
-
Werde Funkamateur – Deine Lizenz ist zum Greifen nah!
Hast du dich schon einmal gefragt, wie es wäre, per Funk, ganz unabhängig vom Internet, mit Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten? Der Amateurfunk bietet dir genau diese Möglichkeit! Ob es darum geht, technische Kenntnisse zu vertiefen, internationale Verbindungen herzustellen oder einfach nur ein spannendes Hobby auszuüben – Funkamateure haben unzählige Möglichkeiten,…
-
JOTA-JOTI 2024: Ein Tag voller internationaler Funkkontakte mit den Kärntner Pfadfindern
Am Wochenende des Jamboree-On-The-Air und Jamboree-On-The-Internet (JOTA-JOTI) 2024 war der Amateurfunkclub Spittal (AFC Spittal) vor Ort bei der Pfadfindergruppe Porcia Spittal, um den Pfadfindern einen unvergesslichen Tag zu bereiten. JOTA-JOTI ist eine internationale Veranstaltung, bei der Pfadfinder der Weltpfadfinder-Organisation (WOSM) die Möglichkeit haben, über Amateurfunk und das Internet miteinander zu kommunizieren. Für dieses besondere Event…
-
JOTA-JOTI 2024: OE8 mit Sonderrufzeichen OE8JOTA am Start!
Die weltweit größte digitale Pfadfinderveranstaltung, JOTA-JOTI (Jamboree on the Air, Jamboree on the Internet), steht wieder vor der Tür! Dieses besondere Event bringt jährlich 2,5 Millionen Pfadfindern aus der ganzen Welt zusammen und findet immer am dritten Oktoberwochenende statt. Vom 18. bis 20. Oktober 2024 haben die Teilnehmer die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen, sich…
-
Clubabend 11. Oktober 2024
Wir laden ein zu unserem nächsten Clubabend, der beim Gasthof Brückenwirt in Spittal um 19:00 Uhr stattfinden wird. Agenda
-
Autark-Funkwochenende in den Hohen Tauern
Wir sind eingeladen, das Pfingstwochenende in einer Jagdhütte in den Kärntner Hohen Tauern zu verbringen. Wir, das sind Sabine OE5SLE und ich Manfred OE5MBP. Sabine hat nach ihrer Lizenzierung vor 4 Jahren das Bergfunken entdeckt, und wir haben schon einige SOTA Gipfel aktiviert. Nun möchten wir ein Autark-Funkwochenende ausprobieren. Bergfunken einmal anders. Unsere frisch lizenzierte…
-
Einblick in die BrandMeister DMR-Netzwerk Funktionen
Der Dobratsch-Umsetzer (OE8XFK) ist in das BrandMeister-Netzwerk integriert (https://brandmeister.network/?page=device&id=232895). Das BrandMeister DMR-Netz bietet viele Funktionen. Die Rolle des BrandMeister-Dashboards Das BrandMeister-Dashboard (brandmeister.network) ist das zentrale Steuerungstool für Funkamateure, die das BrandMeister DMR-Netzwerk nutzen. Es stellt eine benutzerfreundliche Oberfläche mit verschiedenen Funktionen zur Verfügung, die es ermöglichen, die Kommunikation effektiv zu verwalten. Hier sind einige der…
-
SOTA-Erstaktivierung OE/KT-411 Krobather Berg
Am 14. August 2024 machten sich Michael, OE8YML, und seine Tochter Tamara auf, den Krobather Berg (OE/KT-411) im Rahmen des SOTA-Programms erstmals zu aktivieren. Der Aufstieg begann in Paindorf und führte zuerst der Straße entlang bis nach Krobathen, bevor er über eine Forststraße weiter in die Natur führte. Dank der freundlichen Unterstützung einer netten Frau,…
-
SOTA-Aktivierung des Danielsbergs im Mölltal
Am 09. August 2024 brachen OE8YML (Michi) und OE8CXC (Sergio) zu einer spannenden SOTA-Aktivierung des Danielsbergs im Mölltal auf. Der Gipfel, bekannt für seine fantastische Aussicht und leichte Erreichbarkeit, bot an diesem Tag die perfekte Kulisse für ihr Vorhaben. Vorbereitung am Gipfel Kurz nach ihrer Ankunft am Gipfelplatz richteten Michi und Sergio ihre Ausrüstung ein.…
-
SOTA-Wanderung & Bergfunkertreffen Goldeck
Am Sonntag, den 14. Juli 2024, fand das SOTA-Wanderung und Bergfunkertreffen auf dem Goldeck – Seetal statt. Die Veranstaltung wurde von Rene (OE8CRK) ausgeschrieben und gemeinsam mit Sergio (OE8CXC) organisiert. Bei herrlichem Wetter trafen sich die Teilnehmer um 10:00 Uhr am Parkplatz Seetal, um von dort aus in zwei Gruppen den Gipfel des Goldecks zu…
-
Voice Bot via Digital Modes: Die Zukunft des Funkens?
In einer bahnbrechenden Entwicklung hat der Funkamateur Michael DC9VQ den DMRBot von Nunu NARSPT für die Allgemeinheit zugänglich gemacht. Diese aufregende Neuigkeit konnte erfolgreich über den Dobratsch-Repeater (OE8XFK) getestet werden. Doch was genau macht diesen Bot so bemerkenswert? Der DMRBot ermöglicht es Funkamateuren, über eine spezifische Talkgroup Fragen zu stellen und Antworten direkt über das…
-
POTA Aktivierungen Schütt und Dobratsch
Die kürzlich durchgeführten POTA-Aktivierungen von Michael OE8YML auf den Standorten AT-0112 Schütt – Graschelitzen und AT-0016 Dobratsch waren ein voller Erfolg. Michael konnte beide Parks mittels SSB auf Kurzwelle aktivieren und hat damit wieder einmal seine Expertise im Bereich Funkbetrieb unter Beweis gestellt. Besonders erfreulich an diesen Aktivierungen war jedoch die Tatsache, dass sgesamt 11…
-
POTA Parkaktivierung Görtschacher Moos – Obermoos
Michi OE8YML konnte am 17.09.2023 die POTA Aktivierung Görtschacher Moos (Park AT-0091 Görtschacher Moos – Obermoos) im Gailtal erfolgreich durchführen. Diese POTA Aktivierung Görtschacher Moos war nicht nur ein weiterer Schritt in Michis Aktivierungen, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Natur und die Freude am Funkbetrieb zu verbinden. Der Park Görtschacher Moos bietet…